Plantae -> Magnoliophyta -> Liliopsida / Monocotyledonae -> Liliidae -> Liliales -> Xanthorrhoeaceae -> Aloe vera
Substanz | Abkürzung | Systematik |
Aloe vera Aloe |
Aloe-v | Xanthorrhoeaceae |
Aloe barbadensis
|
||
Die Synonyme der verschiedenen Aloe-Spezies werden sehr unterschiedlich angegeben und sind schwer zu durchschauen. So haben Aloe soccotrina und Aloe vera gemeinsame Synonyme, sind aber offenbar unterschiedliche Spezies. Das heißt, daß bei den Synonymen immer auf Jahr und Autor mit genannt und in Erwägung gezogen werden müssen. |
||
|
||
Helios, Remedia Homöopathie, Leonardo, Gudjons, Freeman´s, Ainsworths | ||
Zum Öffnen auf + klicken
Arzneimittelprüfungen
Kleinert, Georg Otto (Bibliograph)


1863
nur Bibliographische Angaben / only Bibliography in: Georg Otto Kleinert – Quellen-Nachweis der physiologischen Arzneiprüfungen, Leipzig 1863. Genaueres siehe: http://www.homoeopathie-wichmann.de/Kleinert - Quellennachweis Prüfungen.pdf
Taxonomische Zuordnung
Plantae - Pflanzen Magnoliophyta - Blütenpflanzen Liliopsida / Monocotyledonae - Einkeimblättrige Liliidae Liliales - Lilienartige Xanthorrhoeaceae - GrasbaumgewächseAloe vera (Aloe-v)
Aloe
Weitere Substanzen in dieser Familie:
Anzahl: 16
Literaturangaben
LegendeInterhomeopathy 06/2011: Gundry, Joanne, direct link to the article in Interhomeopathy

Vorträge und Seminare zu Aloe vera
Arzneimitteldarstellungen und Fälle zum Anhören/Anschauen auf CD/MP3-Download/DVD
