Plantae -> Magnoliophyta -> Magnoliopsida / Dicotyledonae -> Rosidae -> Rosales -> Rosaceae -> Rosa canina
| SubstanCe | Abbreviation | Systematics |
| Rosa canina Wild Rose |
Ros-ca | Rosaceae |
|
R. communis, dt.: Gemeine Heckenrose, Hundsrose, Cynosbatus, engl.: Dog Rose
|
||
|
|
||
| Helios, Leonardo, Remedia Homöopathie, DHU, Ainsworths, Homeocur, Schmidt-Nagel, Zinsser, Arcana | ||
to open, click on +
provings
Schmutzer, Ulrike (Documenta20)


Hahnemannian
1999
selfmade
mit freundlicher Genehmigung der Documenta Homoeopathica, Österreichische Gesellschaft für Hom.Medizin, Maudrich Verlag, www.homoeopathie.at
Taxonomy
Plantae - Plants Magnoliophyta - Flowering Plants Magnoliopsida / Dicotyledonae - Dicots Rosidae Rosales Rosaceae - Rose FamilyRosa canina (Ros-ca)
Wild Rose
More substances of this family:
Count: 96
Bibliography
explanationDH 20, S.229: Schmutzer, Ulrike
Folia 8/04, S.16: Wiegele, Miriam
Geschichten von Blumen ..., S.62: Wiegele, Miriam
Kultur
Kultur HomLinks 2/06, S.102: Haukaa, Karine
Mythos Baum, S. 136: Laudert, Doris
Kultur
Kultur Symbolik der Pflanzen und Farben, S.17: Kandeler, Riklef
Kultur
Kultur Symbolik der Pflanzen und Farben, S.63: Kandeler, Riklef
Kultur
Kultur Homoeopathia viva 1/03, S. 46-49: Kittler, Gertraude Homoeopathia viva 1/03
Kasuistik einer Frau mit chronischen Nebenhöhlenentzündungen, hohem Selbstanspruch und der Befürchtung, sich zu blamieren oder das andere sie für "blöd" halten könnten.
Kasuistik einer Frau mit chronischen Nebenhöhlenentzündungen, hohem Selbstanspruch und der Befürchtung, sich zu blamieren oder das andere sie für "blöd" halten könnten. Homoeopathia viva 1/03, S. 50-52: Schweser, Thomas Homoeopathia viva 1/03
Botanische und homöopathische Anmerkungen zu den Rosengewächsen, homöopathische Aspekte von Rosa canina und Rosa damascena.
Botanische und homöopathische Anmerkungen zu den Rosengewächsen, homöopathische Aspekte von Rosa canina und Rosa damascena. Homoeopathia viva 1/11, S. 6-10: Müller, Karl-Josef Homoeopathia viva 1/11
Fall einer Patientin mit chronischer Laryngitis mit Stimmverlust (in Verbindung mit "unheimlicher Prüfungsangst") und Dysmenorrhö, ergänzt durch Beobachtungen aus drei weiteren Kasuistiken der Hundsrose Rosa canina.
Fall einer Patientin mit chronischer Laryngitis mit Stimmverlust (in Verbindung mit "unheimlicher Prüfungsangst") und Dysmenorrhö, ergänzt durch Beobachtungen aus drei weiteren Kasuistiken der Hundsrose Rosa canina. Homoeopathia viva 1/11, S. 11-16: Schreiner, Vedrana Homoeopathia viva 1/11
Frau mit psoriatischer Arthritis und häufiger Übelkeit; das Immunsuppressivum konnte reduziert und dann abgesetzt werden.
Frau mit psoriatischer Arthritis und häufiger Übelkeit; das Immunsuppressivum konnte reduziert und dann abgesetzt werden. Homoeopathia viva Sonderheft Hundearzneien, S. 77-79: Kittler, Monika Homoeopathia viva Sonderheft Hundearzneien
Die Hundsrose Rosa canina bei einer Jugendlichen mit Neurodermitis.
Die Hundsrose Rosa canina bei einer Jugendlichen mit Neurodermitis. 


