| Substanz | Abkürzung | Systematik |
| Culex musca Stechmücke Mosquito |
Culx | Culicidae |
|
Culex musca is zoologically not existant. The name is an invention of homeopaths (Kent?).
|
||
| Dieses Mittel kann nicht sicher reproduziert werden, da die Spezies unklar ist (wie zB auch bei Tarentula cubensis) und einige hundert Arten mit sehr unterschiedlichen Eigenschaften in Frage kommen. | ||
|
|
||
| Remedia Homöopathie, Helios, Freeman´s, Spagyros CH, Homeocur | ||
Zum Öffnen auf + klicken
Arzneimittelprüfungen
Bradford, T.L. (collector)


Hahnemannian
1900
This is a link to a file containing Bradford´s Index of Homoeopathic Provings, nearly all provings until 1901.
Shah, Nandita/ Anand, Sunil/ Shah, Jayesh


1995
Roy and Comp.
the substance proved was probably not Culex but Anopheles.
Taxonomische Zuordnung
Animalia - Tiere Arthropoda - Gliederfüsser Insecta - Insekten Diptera - Zweiflügler Culicidae - StechmückenCulex musca (Culx)
Stechmücke | Mosquito
Weitere Substanzen in dieser Familie:
Anzahl: 3
| Substanz | Abkürzung | Systematik |
| Anopheles maculipennis Malariamücke |
Anoph-m | Culicidae |
| Culex pervigilans |
Culx-p | Culicidae |
| Culex pipiens Gemeine Stechmücke Common House Mosquito |
Culx-pi | Culicidae |
Literaturangaben
LegendeAHZ 6/01, S.246: Gebhardt, Karl-Heinz
Spektrum 02/2014, S. 20: Richter, Andreas, zum Spektrum-Heft
Spektrum 03/2014: Richter, Andreas, zum Spektrum-Heft
Vorträge und Seminare zu Culex musca
Arzneimitteldarstellungen und Fälle zum Anhören/Anschauen auf CD/MP3-Download/DVD
Arzneimitteldarstellungen und Fälle zum Anhören/Anschauen auf CD/MP3-Download/DVD 


