| Substanz | Abkürzung | Systematik |
| Magnetis polus australis magnetischer Südpol South Pole of the Magnet |
M-aust | Physical Radiation or Fields |
|
|
||
| Remedia Homöopathie, Gudjons, Freeman´s, Helios, Ainsworths, Homeocur, Arcana, Zinsser | ||
Zum Öffnen auf + klicken
Arzneimittelprüfungen
Kleinert, Georg Otto (Bibliograph)


1863
nur Bibliographische Angaben / only Bibliography in: Georg Otto Kleinert – Quellen-Nachweis der physiologischen Arzneiprüfungen, Leipzig 1863. Genaueres siehe: http://www.homoeopathie-wichmann.de/Kleinert - Quellennachweis Prüfungen.pdf
Bradford, T.L. (collector)


Hahnemannian
1900
This is a link to a file containing Bradford´s Index of Homoeopathic Provings, nearly all provings until 1901.
Taxonomische Zuordnung
Imponderabilia - Energiefelder Physical Radiation Physical Radiation or Fields - Physikalische StrahlungenMagnetis polus australis (M-aust)
magnetischer Südpol | South Pole of the Magnet
Weitere Substanzen in dieser Familie:
Anzahl: 40
Literaturangaben
LegendeHomoeopathia viva 1/15, S. 47-54: Morgenthaler, Felix Homoeopathia viva 1/15
In einem einführenden Teil beleuchtet der Autor Hahnemanns Faszination für den Mesmerismus und taucht ein in Hahnemanns Zeit in Wien, zu der auch Franz Anton Mesmer dort sein Wirken hatte. Danach folgt der Fall einer Frau mit einem Kältegefühl in der Brus
In einem einführenden Teil beleuchtet der Autor Hahnemanns Faszination für den Mesmerismus und taucht ein in Hahnemanns Zeit in Wien, zu der auch Franz Anton Mesmer dort sein Wirken hatte. Danach folgt der Fall einer Frau mit einem Kältegefühl in der Brus Vorträge und Seminare zu Magnetis polus australis
Arzneimitteldarstellungen und Fälle zum Anhören/Anschauen auf CD/MP3-Download/DVD
Arzneimitteldarstellungen und Fälle zum Anhören/Anschauen auf CD/MP3-Download/DVD 

