| Substanz | Abkürzung | Systematik |
| Psorinum / Sarcoptes scabiei Krätzmilbe Scabies |
Psor | Acaridae |
|
Psoricum
|
||
|
|
||
| all | ||
Zum Öffnen auf + klicken
Arzneimittelprüfungen
Kleinert, Georg Otto (Bibliograph)


1863
nur Bibliographische Angaben / only Bibliography in: Georg Otto Kleinert – Quellen-Nachweis der physiologischen Arzneiprüfungen, Leipzig 1863. Genaueres siehe: http://www.homoeopathie-wichmann.de/Kleinert - Quellennachweis Prüfungen.pdf
Bradford, T.L. (collector)


Hahnemannian
1900
This is a link to a file containing Bradford´s Index of Homoeopathic Provings, nearly all provings until 1901.
Taxonomische Zuordnung
Animalia - Tiere Arthropoda - Gliederfüsser Arachnida - Spinnentiere Acarina - Milben Acaridae - LausmilbenPsorinum / Sarcoptes scabiei (Psor)
Krätzmilbe | Scabies
Weitere Substanzen in dieser Familie:
Anzahl: 4
| Substanz | Abkürzung | Systematik |
| Acarus siro Mehlmilbe Flour Mite |
Acar-s | Acaridae |
| Sarcoptes canis Hunderäude dogs´ mange or scabies |
Sarco-c | Acaridae |
| Scabies sui Nosode Schweinekrätze Pig Scabies Nosode |
Psor-sui | Acaridae Nosoda Suidae |
| Tyrophagus putrescentiae Modermilbe Mold mite |
Tyro-p | Acaridae |
Literaturangaben
LegendeAHZ 1/06, S.30: Payrhuber, Dietmar
AHZ 3/08, S.122: Trost, Thomas
AHZ 4/04, S.187: Bleul, Gerhard
AHZ 4/08, S.185: Springer, Wolfgang
AHZ 4/09, S.12: Drähne, Anton
AHZ 4/2000, S.147ff.: Kammermeier, Andreas
AHZ 5/06, S.236: Bleul, Gerhard
AHZ 5/12, S.19: Trebin, Ernst
DH 22, S.31: Flick, Reinhard
DH 8, S.139: Haidvogl, Max
Die Farbe...(2): Müller, Hugbald Volker
ElHom1: Sankaran, P.
Folia 4/04, S.15: Korbach, Guido
HiÖ 2/05, S.10: Schuller-Schreib, Ulrike
HiÖ 3/12, S.14: Pichler, Erfried
HomLinks 1-3: SPRING B
HomLinks 2/07, S.104: Mohan, G.R.
HomLinks 2/09, S.106: Smith, Patty
HomLinks 3/04, S.155: Blokland, Denise
HomLinks 3/12, S.152: Creasy, Sheilagh
Hp.Sch./ST, S.208, 209: BT(ST)
Millstätterseetagung 93: DIEZ S
Stapfsches Archiv III/177: GS (SFA)
ZKH 2/08, S.92: Srinivasan, K.S.
ZKH 4/08, S.172: Kunkle, Luise
ZKH 4/08, S.180: Geßner, Beatrix
ZKH 6/01, S.248: Richter, Olaf
Interhomeopathy 02/2012: Labreche, Paul, direct link to the article in Interhomeopathy
Interhomeopathy 11/2013: Cambonie, Jean-Thierry, direct link to the article in Interhomeopathy
Homoeopathia viva 1/14, S. 3-5: Schlüter, Christoph Homoeopathia viva 1/14
Fall eines kummervollen Mannes mit einem seborrhoischen Gesichtsekzem, bei dem Psorinum auch den Schlaf und den nächtlichen Harndrang besserte.
Fall eines kummervollen Mannes mit einem seborrhoischen Gesichtsekzem, bei dem Psorinum auch den Schlaf und den nächtlichen Harndrang besserte. Homoeopathia viva 1/14, S. 6-18: Dahl, Heike Homoeopathia viva 1/14
Fall 1: Frau mit Infektheilungsstörungen, gestörtem Wärmehaushalt, Schwächezuständen und juckenden Hautstellen; Fall 2: 18 Monate altes Mädchen mit wiederkehrenden Bronchitiden, Otitiden und Urtikaria; Fall 3: Zunehmende Stabilisierung bei gleichzeitiger
Fall 1: Frau mit Infektheilungsstörungen, gestörtem Wärmehaushalt, Schwächezuständen und juckenden Hautstellen; Fall 2: 18 Monate altes Mädchen mit wiederkehrenden Bronchitiden, Otitiden und Urtikaria; Fall 3: Zunehmende Stabilisierung bei gleichzeitiger Vorträge und Seminare zu Psorinum
Arzneimitteldarstellungen und Fälle zum Anhören/Anschauen auf CD/MP3-Download/DVD
Arzneimitteldarstellungen und Fälle zum Anhören/Anschauen auf CD/MP3-Download/DVD 

